Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Welche Streaming-Protokolle werden unterstützt?

Unterstützte Input- und Output-Streaming-Protokolle in Deep Live Hub

Deep Live Hub unterstützt derzeit zwei Hauptprotokolle für den Stream-Input: WebRTC und RTMP (S). Mit diesen Protokollen können Sie Live-Video- oder Audio-Streams an die Plattform senden.

  • WebRTC ist ideal für Echtzeitkommunikation mit geringer Latenz und eignet sich daher perfekt für Szenarien, in denen Sie das schnellstmögliche Streaming benötigen, wie z. B. bei Live-Interviews oder interaktiven Veranstaltungen.
  • RTMP (S) (Real-Time Messaging Protocol) wird häufig für Video- und Audio-Streaming über das Internet verwendet. Es ist eine zuverlässige Wahl für das Streaming auf Plattformen wie YouTube, Twitch oder Facebook und ist mit vielen Streaming-Softwareoptionen wie OBS kompatibel.
Auf der Ausgabeseite unterstützt Deep Live Hub mehrere Streaming-Protokolle:
  • RTMP (S): Wird verwendet, um Videostreams an externe Plattformen und Content Delivery Networks (CDNs) zu übertragen.
  • HLS (HTTP Live Streaming): Ein Protokoll für die Bereitstellung von Medien über das Internet, ideal für die Wiedergabe im Web und auf mobilen Geräten.
  • HLS Realtime: Diese HLS-Variante ist für die Bereitstellung in Echtzeit optimiert und bietet eine extrem niedrige Latenz, was für Live-Events, bei denen es auf minimale Verzögerung ankommt, unerlässlich ist.
Deep Live Hub bietet flexible und vielseitige Streaming-Lösungen für unterschiedliche Anforderungen, von Echtzeit-Streaming bis hin zu traditionellen Broadcast-Workflows.